Sure at-Tauba und die fehlende Basmala am Anfang

Sure at-Tauba und die Basmala

Anders als alle anderen Koran-Kapitel beginnt die Sura at-Tauba ohne die gewohnte Basmala („Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen“). Doch warum ist das so? Und was bedeutet das in der Praxis, wenn man mitten in dieser Sura in die Lesung des Korans einsteigt?
Über die Etikette des Fastens

Über die Etikette des Fastens

Imam Ghazali (rh) hat sich bereits in seinem Werk "Bidayatul Hidaya" mit dem Thema Fasten auseinandergesetzt und einen kleinen Einstieg verfasst. Eine Zusammenfassung.
Tarawih-Gebet, Itikaf und Lailat-ul-Qadr

Tarawih-Gebet, Itikaf und Lailat-ul-Qadr

Erfahre in diesem überarbeiteten Beitrag alles über das Tarawih-Gebet im Ramadan: Anzahl der Rakat, Ablauf, Unterschiede in der Verrichtung und die Bedeutung von Itikaf & Lailat-ul-Qadr.

Weitere Beiträge auf diesem Blog