Anthropology im The English Theatre of Hamburg

Als ich in der siebten Klasse des Lessing-Gymnasiums war, hat uns Herr Müller ins English Theatre in Hamburg mitgenommen. Der Ausflug war mein erster Besuch in einem Theater. Als Schulklasse...
Logo Akif Sahin

AfD: Kommt jetzt ein Partei- und Politikverbot?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die Gesamtpartei „Alternative für Deutschland“, kurz AfD, als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Bisher war die Partei durch den Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft worden. Jetzt...
Google Core Update

Google Core Update im März 2025: Was du jetzt wissen musst

Das Google Core Update vom März 2025 verändert die SEO-Landschaft: Nischenblogs gewinnen, klassische Foren verlieren, und AI Overviews beeinflussen das Nutzerverhalten. Meine Eindrücke, was hinter den Veränderungen steckt und Hinweise, wie du deine SEO-Strategie anpassen kannst.
Sudschūd at-Tilāwa (Tilavet Secdesi): Wann du sie machst, wie du sie verrichtest und warum sie so wichtig ist

Sudschūd at-Tilāwa (Tilavet Secdesi): Wann du sie machst, wie du sie verrichtest und warum sie so wichtig ist

Wenn du den Koran liest oder jemandem beim Rezitieren des Korans zuhörst, kann es passieren, dass du auf eine sogenannte Sadschda-Âya triffst. In diesem Moment ist eine besondere Niederwerfung gefragt: der Sudschūd at-Tilāwa. In diesem Beitrag erkläre ich, was genau der Sudschūd at-Tilāwa ist, wann du ihn machen solltest, wie du ihn korrekt ausführst und warum er eine so große spirituelle Bedeutung hat.

Weitere Beiträge auf diesem Blog