Mein Leben ist konservativ, meine Gedanken liberal. Ich bin ein Multi-Talent, geprägt durch meine muslimische Abstammung. Der Islam, den ich lebe, ist schön und liebt das Schöne. Engagement für das Allgemeinwohl ist für mich dabei essenziell.

Es gab Zeiten, da konnte ich mich vor Anfragen bezüglich Islam-Themen nicht retten. Ich habe als Blogger und Aktivist überregionale Bekanntheit erreicht. Mittlerweile gehe ich die Dinge aber deutlich ruhiger an.
Ich bin kein Aktivist mehr. Ich bin mittlerweile mehr ein einfacher Muslim, der als Islam-Experte an öffentlichen und nicht öffentlichen Diskussionen zum Thema Islam und Muslim:innen in Deutschland teilnimmt.
Unregelmäßig kommentiere ich das Geschehen in der muslimischen Community und kommuniziere über Dinge, die der Mehrheitsgesellschaft oft nicht bekannt sind. Daneben halte ich Vorträge und biete auch Schulungen an. Ich bin nebenberuflich immer noch beratend für verschiedene Organisationen, Träger und Einzelpersonen tätig. Ich setze mich für Völkerverständigung und interkulturellen Austausch ein.
Ehrenamtliches Engagement war für mich immer selbstverständlich, beispielsweise in der muslimischen Bildungs-, Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich habe über 20 Jahre in dieser Arbeit verbracht und auch als Öffentlichkeitsreferent für einen friedlichen und schönen Islam geworben.
In meinen Texten geht es deshalb häufig um das Thema Islam. Ich versuche dabei theologische Themen leicht verständlich aufzubereiten. Überdies schreibe ich viel zu politischen Themen oder Integration. Außerdem beschäftige ich mich stark mit sozialen Medien und ihrer Wirkung auf junge Menschen.
Islam-Ausbildung und Kenntnisse
Meine Islam-Ausbildung habe ich in diversen Koran-Schulen in Hamburg erhalten. Ich hatte das Privileg, von den besten Lehrer:innen zu lernen, die es damals vermutlich in ganz Europa gab. Für Ihre Lehren und Ihre Ausbildung bin ich heute noch dankbar, weil es eine andere Zeit war und mein Islamverständnis geprägt hat. Ich habe in allen Kernbereichen Grundlagenwissen in der maturiditischen Theologie und der hanafitischen Rechtsschule vermittelt bekommen. Eine Übersicht der Themen:
- Glaubenslehre (aqida) und Theologie (kalam)
- Islamische Geschichte, Geschichte der Propheten (qisas an anbiya)
- Ethik- und Morallehre (ahlaq)
- Koran, Rezitation sowie Exegese (ulum ul quran; tafsir)
- Prophetische Tradition und Überlieferung (hadith)
- Islamisches Recht (fiqh)
Auf dieser Grundlage basierend habe ich mich im Selbststudium später weiter entwickelt und mir auch Fachwissen aus den Bereichen der Islamwissenschaft und Islamischen Theologie angeeignet. Ich habe an diversen (Online-)Programmen im Ausland teilgenommen, um meinen Horizont zu erweitern und den akademischen Diskurs zur Theologie besser verfolgen zu können. Auch die Arbeit des Graduiertenkolleg Islamische Theologie in Deutschland habe ich sehr interessiert und mit mehrfacher Teilnahme an öffentlichen Parts verfolgt.
Islam-Experte und politischer Berater
Von 2009 bis 2013 war ich als Content-Manager für die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) tätig. Von dort wechselte ich zum Publikumsverlag Plural Publications GmbH und durfte als leitender Redakteur bei der Etablierung eines Nachrichten- und Debatten-Magazins (IslamiQ) mithelfen. Meine Tätigkeit bei Plural Publications endete zum Ende des Jahres 2014. In dieser Zeit habe ich mir sehr viel tiefergehendes Fachwissen angeeignet. Mit meinen Kenntnissen in den Bereichen Islam, Politik, Prävention und Extremismus bin ich als politischer Berater im In- und Ausland unterwegs gewesen.
In meiner Arbeit ging es oft, um die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Strategien zur Professionalisierung der Präventions- und Extremismusarbeit, Beratungen für Gründungen und sonstige Public Relations. Einen großen Teil dieser wichtigen Arbeit führe ich auch weiterhin fort. Aktuell bin ich Ansprechpartner für mehrere Behörden, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen.
Rezeption in Presse, Rundfunk und anderen Medien
19.10.2020 — Islamische Zeitung
Frankreich: „Ihr spaltet uns nicht!“
15.10.2020 — jungle.world
Kritik an der Besetzung des Expertenkreises zu Muslimfeindlichkeit — In Fragmenten ideologisch
15.10.2019 — taz
Ditib-Moscheegemeinden in der Kritik: Beten für die Invasion
30.03.2019 — WELT
Muslimische Gemeinschaft: Staatsreligion made in NRW
04.01.2019 — NDR Kultur
Freitagsforum: 2019 — viele Muslime schauen nach Niedersachsen
03.01.2019 — Focus Online
Stimmen zu rassistischem Angriff : Was Deutsche mit Migrationshintergrund über Amoklauf denken
13.05.2018 — Goethe Institut Türkei
ALMANYA’DAKİ MÜSLÜMAN BLOG YAZARLARI ANA AKIM MEDYA VE KARŞI KAMUOYU
21.04.2018 — SPIEGEL ONLINE
Muslime zum Kopftuchverbot — „Meine Tochter soll selbst entscheiden“
17.03.2018 — VICE
Wir haben Muslime gefragt, ob Horst Seehofer zu Deutschland gehört
05.07.2017 — zenith
Mentoring für muslimische Jugendliche: »Islam-Unterricht nicht als Prävention verkaufen«
13.05.2017 — DIE ZEIT
Islam: Friede, Freude, Moschee
23.04.2015 — Die WELT
Liberale deutsche Muslime wollen Islam-Bild ändern
25.02.2015 — Deutschlandfunk Nova
NETZKULTUR: Lasset uns tweeten!
16.11.2013 — SPIEGEL Online
Muslime auf Facebook: Netzwerk voller Sünden
03.09.2013 — Qantara
Muslimische Blogger in Deutschland: Eine Gegenöffentlichkeit zum medialen Mainstream
03.09.2013 — Qantara
Muslim Bloggers in Germany — Creating a Counter-public to Traditional Media
21.05.2013 — Evangelisch
Muslimische Blogger kämpfen gegen Klischees
31.03.2012 — Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)
Salamworld, ein Netzwerk für Muslime: Noch nicht online, aber schon heiß diskutiert
05.09.2011 — REUTERS
Analysis — Islamist videos, populists stir German worries
24.05.2011 — Hamburger Abendblatt
Islamismus: Ich will keinen deutschen Pass haben
14.12.2005 — Telepolis
Ein warnendes Ereignis