Wenn wir uns mit der lexikalischen Bedeutung des Begriffs Offenbarung beschäftigen, erkennen wir, dass damit das Erschließen von etwas bisher Verborgenem gemeint ist. Im religiösen Zusammenhang beschreibt Offenbarung die Enthüllung eines göttlichen Willens.
Im islamischen Sprachgebrauch sprechen wir von Wahiy (arab. وَحْي), wenn wir über Offenbarung reden. Verkürzt gesagt, bezeichnet Wahiy im Islam die Mitteilung von Informationen mit absolutem Wahrheitsgehalt, die Allah (swt) entweder direkt oder durch einen Mittler an seine Propheten (as) übermittelt hat.
Allah (swt) hat seine auserwählten Diener auf verschiedenen Wegen mit Offenbarungen versorgt. So wissen wir etwa vom Propheten Muhammad (saw), dass ihm die Offenbarung sowohl durch den Engel Gabriel (as) überbracht wurde, als auch durch Träume, Ereignisse und bestimmte Eingebungen.
Formen der Offenbarung
Es lassen sich vier bestimmte Formen von Offenbarung unterscheiden:
Wahre Träume
Immer wieder offenbarte Allah (swt) wichtige Botschaften in Form von Träumen. Diese Träume wurden zur tatsächlichen Offenbarung, indem sie sich genauso erfüllten, wie sie zuvor gesehen worden waren.
Inspiration bzw. Eingebung (Ilham)
Bei dieser Form der Offenbarung entsteht der Wille Allahs (swt) direkt im Herzen der Propheten (as) – ohne dass ein äußerer Vermittler notwendig ist. Es handelt sich um eine göttliche Eingebung, die unmittelbar ins Herz eingeht.
Das Wort hinter einem Vorhang
In dieser besonderen Form spricht Allah (swt) direkt – ohne Vermittler, aber auch ohne sichtbar zu sein. Die Stimme Gottes wird gehört, doch seine Gestalt bleibt verborgen. Es ist das Wort Allahs (swt), das hinter einem Schleier ertönt.
Offenbarung durch einen Diener (Engel)
Allah (swt) hat auch durch einen Engel (as) Seine Worte an die Propheten (as) übermitteln lassen. Dabei geschah die Übermittlung auf unterschiedliche Weise:
- Der Engel (as) erschien in seiner eigenen Gestalt.
- Manchmal nahm er die Form eines Menschen an, sichtbar für den Propheten (as) und sogar für andere Anwesende, zu denen er öffentlich sprach.
- In anderen Fällen blieb der Engel (as) unsichtbar, und nur die Botschaft selbst wurde dem Propheten (as) übermittelt.
Der edle Koran wurde auf genau diesem Wege offenbart – durch den Engel Gabriel (as), der die Worte Allahs (swt) an den Propheten Muhammad (saw) überbrachte.
Zusammenfassung
Die Offenbarung – Wahiy – bildet das Fundament des islamischen Glaubens. Sie ist der direkte Ausdruck des göttlichen Willens, übermittelt an die Propheten (as) durch verschiedene, von Allah (swt) bestimmte Wege. Ob durch wahre Träume, göttliche Eingebungen, das Wort hinter einem Schleier oder die Vermittlung durch den Engel Gabriel (as) – jede Form trägt den Stempel göttlicher Wahrheit.
Für uns Muslime ist die Offenbarung keine abstrakte Idee, sondern eine lebendige Quelle der Rechtleitung. Sie erinnert uns daran, dass der Schöpfer mit seinen Dienern kommuniziert hat – weise, barmherzig und vollkommen. Wahiy ist mehr als nur ein Begriff. Es ist das Band zwischen Himmel und Erde, zwischen Allah (swt) und den Menschen.