Akif Şahin

Akif Şahin

Google Core Update im März 2025: Was du jetzt wissen musst

Das Google Core Update vom März 2025 verändert die SEO-Landschaft: Nischenblogs gewinnen, klassische Foren verlieren, und AI Overviews beeinflussen das Nutzerverhalten. Meine Eindrücke, was hinter den Veränderungen steckt und Hinweise, wie du deine SEO-Strategie anpassen kannst.

Sudschūd at-Tilāwa (Tilavet Secdesi): Wann du sie machst, wie du sie verrichtest und warum sie so wichtig ist

Wenn du den Koran liest oder jemandem beim Rezitieren des Korans zuhörst, kann es passieren, dass du auf eine sogenannte Sadschda-Âya triffst. In diesem Moment ist eine besondere Niederwerfung gefragt: der Sudschūd at-Tilāwa. In diesem Beitrag erkläre ich, was genau der Sudschūd at-Tilāwa ist, wann du ihn machen solltest, wie du ihn korrekt ausführst und warum er eine so große spirituelle Bedeutung hat.

Sure at-Tauba und die Basmala

Anders als alle anderen Koran-Kapitel beginnt die Sura at-Tauba ohne die gewohnte Basmala („Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen“). Doch warum ist das so? Und was bedeutet das in der Praxis, wenn man mitten in dieser Sura in die Lesung des Korans einsteigt?

Über die Etikette des Fastens

Imam Ghazali (rh) hat sich bereits in seinem Werk "Bidayatul Hidaya" mit dem Thema Fasten auseinandergesetzt und einen kleinen Einstieg verfasst. Eine Zusammenfassung.

Mundgeruch im Ramadan: Was kann man gegen den Gestank tun?

Mundgeruch im Ramadan? In diesem überarbeiteten Beitrag erfährst du, welche Ursachen dahinterstecken und wie du mit effektiver Mundhygiene, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und kluger Lebensmittelauswahl für frischen Atem sorgst.

Tarawih-Gebet, Itikaf und Lailat-ul-Qadr

Erfahre in diesem überarbeiteten Beitrag alles über das Tarawih-Gebet im Ramadan: Anzahl der Rakat, Ablauf, Unterschiede in der Verrichtung und die Bedeutung von Itikaf & Lailat-ul-Qadr.

Niyya, Sahur und Iftar: Wichtige Begriffe zum Fasten im Ramadan

Niyya, Sahur und Iftar sind drei Begriffe, die untrennbar mit dem muslimischen Fasten im Monat Ramadan verbunden sind. In diesem überarbeiteten Beitrag erfährst du, was sich hinter den Begriffen verbirgt und warum sie so bedeutsam sind.

Ramadan: Wer muss fasten und wer ist ausgenommen?

In diesem überarbeiteten Beitrag gehen wir der Frage nach, welche Personen im Monat Ramadan fasten müssen und welche Personen vom Fasten aufgrund von Krankheit oder anderen Themen ausgenommen sind. Außerdem schauen wir uns an, was Menschen tun können und müssen, wenn sie nicht in der Lage sind zu fasten.