Der Hadith Gabriel - Grundlagen für Islam, Iman und Ihsan

Hadith Gabriel – Grundlagen für Islam, Iman und Ihsan

Der Hadith Gabriel ist eine der wichtigsten Überlieferungen im Islam. In diesem Beitrag gehen wir der Bedeutung von Islam, Iman und Ihsan im Hadith Garbiel nach und welche Rolle die Definition im muslimischen Glauben einnimmt.

Der Hadith Gabriel ist eine der bekanntesten und umfassendsten Überlieferungen vom Propheten Muhammad (saw). Seine Bedeutung reicht weit über eine einfache Erzählung hinaus, denn der Hadith Gabriel bietet eine vollständige Erklärung der drei zentralen Säulen der islamischen Glaubenslehre: Islam (die äußeren Handlungen), Iman (der Glaube) und Ihsan (das Gottesbewusstsein). Für Muslime dient der Hadith Gabriel nicht nur als eine klare Strukturierung des Glaubens, sondern auch als Anleitung für ein bewusstes Leben im Einklang mit Allahs (swt) Geboten.

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Aspekte des Hadith Gabriel ein, zeigen auf, was der Hadith Gabriel über die Kernlehren des Islam sagt, und erläutern, warum der Hadith Gabriel für Muslime heute so relevant ist wie vor 1.400 Jahren.

Hadith Gabriel: Umfassende Überlieferung

Der Hadith Gabriel findet sich in verschiedenen Sammlungen der sunnitischen Überlieferung wieder, wobei die umfassendste Version, aus meiner Sicht, aus dem Sahih Muslim stammt. Diese Fassung wird uns so tradiert, dass es von Umar ibn al-Khattab (ra) berichtet wird und lautet übersetzt:

„Eines Tages saßen wir beim Gesandten Allahs (saw), da erschien ein Mann mit strahlend weißen Kleidern und tiefschwarzem Haar. Es waren keine Spuren einer Reise an ihm zu sehen, und niemand von uns kannte ihn. Er setzte sich vor den Propheten (saw), berührte mit seinen Knien dessen Knie und legte seine Hände auf dessen Oberschenkel.

Dann sagte er: ‚O Muhammad, berichte mir über den Islam.
Der Gesandte Allahs (saw) antwortete:
‚Der Islam ist, dass du bezeugst, dass es keinen Gott außer Allah (swt) gibt und dass Muhammad sein Gesandter ist, dass du das Gebet verrichtest, die Zakat zahlst, im Monat Ramadan fastest und die Pilgerfahrt zum Haus (Kaaba) unternimmst, wenn du dazu in der Lage bist.‘
Der Mann sagte: ‚Du hast die Wahrheit gesprochen.‘

Er (Umar ibn al-Khattab) sagte: ‚Es hat uns erstaunt, dass er die Frage stellte und dann selbst die Wahrheit bestätigte.‘

Dann sagte er: ‚Berichte mir über den Iman (Glauben).‘
Der Gesandte Allahs (saw) antwortete:
‚Der Iman ist, dass du an Allah (swt), seine Engel, seine Bücher, seine Gesandten, den Jüngsten Tag und die Bestimmung glaubst, sowohl an das Gute als auch an das Schlechte davon.‘
Der Mann sagte: ‚Du hast die Wahrheit gesprochen.‘

Dann sagte er: ‚Berichte mir über den Ihsan (Gottesbewusstsein).‘
Der Gesandte Allahs (saw) antwortete:
‚Der Ihsan ist, dass du Allah (swt) anbetest, als würdest du ihn sehen. Und wenn du ihn nicht siehst, so wisse, dass er dich sieht.‘

Dann fragte der Mann nach der Stunde (des Jüngsten Tages), und der Gesandte Allahs (saw) antwortete:
‚Derjenige, der gefragt wird, weiß nicht mehr darüber als der Fragende.‘
Er (der Fragende) sagte: ‚Nenne mir einige seiner Zeichen.‘
Er (der Gesandte Allahs (saw)) sagte: ‚Dass die Sklavin ihre Herrin und ihren Herrn gebären wird, dass du barfüßige, mittellose Ziegenhirten finden wirst, die beim Bau prächtiger Gebäude miteinander wetteifern.‘

Er (der Erzähler, Umar ibn al-Khattab) sagte: Dann ging er (der Fragesteller) weiter, aber ich blieb noch eine ganze Weile bei ihm (dem Propheten (saw)).
Dann sagte er (saw) zu mir:
‚Umar, weißt du, wer dieser Fragesteller war?‘
Ich antwortete: ‚Allah und sein Gesandter wissen es am besten.‘
Er (saw) bemerkte daraufhin:
Das war Gabriel. Er kam, um euch eure Religion zu lehren.‘“

Quelle: Sahih Muslim, Hadith Nr. 8
Weitere Varianten der Überlieferung in anderen Sammlungen: Sahih Bukhari, Hadith Nr. 50, Sunan an-Nasa’i, Buch 6, Hadith Nr. 4990, Jami` at-Tirmidhi, Hadith Nr. 2610

Islam: Die äußeren Handlungen des Glaubens

Der Hadith Gabriel beginnt mit einer Erklärung des Islam, der äußeren Dimension der Religion. Der Prophet Muhammad (saw) beschreibt den Islam als die Erfüllung der fünf Säulen:

  1. Das Glaubensbekenntnis (Schahada)
    Die Schahada ist das Fundament des Islam. Mit den Worten „Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Allah (swt) gibt und Muhammad sein Gesandter und Prophet ist“ tritt eine Person in die Gemeinschaft des Islam ein. Dieses Bekenntnis stellt die Verbindung zwischen dem Menschen und Allah (swt) her.
  2. Das Gebet (Salah)
    Die fünf täglichen Gebete sind die wichtigste Handlung der Anbetung. Sie dienen nicht nur der körperlichen Hingabe, sondern auch der spirituellen Reinigung. Es gibt verschiedenste Überlieferungen vom Propheten (saw) in denen es sinngemäß heißt: „Das Gebet ist das Fundament der Religion.“
  3. Die Zakat
    Die verpflichtende Abgabe von 2,5 % des Vermögens reinigt das Einkommen eines Muslims und unterstützt die Bedürftigen. Die Zakat zeigt, dass der Islam eine Religion der Solidarität und sozialen Verantwortung ist.
  4. Das Fasten im Ramadan
    Das Fasten lehrt Geduld, Dankbarkeit und Gottesbewusstsein. Es ist ein Akt der Selbstdisziplin und Hingabe, der den Glauben stärkt.
  5. Die Pilgerfahrt (Hadsch)
    Die Pilgerfahrt nach Mekka symbolisiert die Einheit der Muslime und ihre vollständige Hingabe an Allah (swt).

Der Islam, wie er hier beschrieben wird, ist die sichtbare Dimension des Glaubens. Doch allein die äußere Praxis reicht nicht aus, um ein vollständiger Muslim zu sein.

Iman: Der Glaube im Herzen

Nach der äußeren Praxis erläutert der Hadith Gabriel die zweite Dimension des islamischen Glaubens: den Iman. Der Prophet (saw) beschreibt sechs grundlegende Glaubensprinzipien:

  1. Glaube an Allah (swt)
    Allahs (swt) Existenz und Einheit sind das Zentrum des islamischen Glaubens. Der Glaube umfasst seine Namen und Eigenschaften, wie Barmherzigkeit, Allmacht und Wissen.
  2. Glaube an die Engel
    Engel sind Diener Allahs (swt), die seine Befehle ausführen. Sie sind rein und begehen keine Sünden. Der Glaube an ihre Existenz stärkt das Bewusstsein, dass Allahs (swt) Kontrolle alles umfasst.
  3. Glaube an die Bücher
    Der Koran ist die letzte Offenbarung Allahs (swt), die die vorherigen Bücher wie die Thora, die Psalmen und das Evangelium bestätigt und vervollständigt.
  4. Glaube an die Propheten
    Die Propheten, von Adam (as) bis Muhammad (saw), sind die Übermittler der göttlichen Botschaft. Der Prophet Muhammad (saw) ist der letzte und endgültige Gesandte.
  5. Glaube an den Jüngsten Tag
    Der Jüngste Tag erinnert den Muslim an die Rechenschaft für seine Taten. Dieser Glaube ermutigt zu einem verantwortungsvollen Leben.
  6. Glaube an die Bestimmung (Qadar)
    Alles, was geschieht, ist von Allah (swt) vorherbestimmt, sowohl das Gute als auch das Schlechte. Dieser Glaube gibt Sicherheit in schwierigen Zeiten.

Der Iman bildet die spirituelle Grundlage des Islam und zeigt, dass der Glaube weit über die äußere Praxis hinausgeht.

Ihsan: Die höchste Stufe des Glaubens

Die dritte Dimension des Hadith Gabriel ist der Ihsan. Der Prophet Muhammad (saw) definiert Ihsan als: „Allah (swt) anzubeten, als würdest du ihn sehen. Und wenn du ihn nicht siehst, so wisse, dass er dich sieht.

Ihsan ist die höchste Stufe des Glaubens, bei der ein Muslim ein tiefes Bewusstsein für Allahs (swt) Gegenwart entwickelt. Es geht darum, die innere Verbindung zu Allah (swt) zu stärken und jede Handlung mit Hingabe und Aufrichtigkeit auszuführen.

Ihsan geht über Rituale hinaus und fordert Achtsamkeit im Alltag, indem es das Bewusstsein schärft, in jedem Moment nach Allahs (swt) Zufriedenheit zu streben. Es lehrt, mit Aufrichtigkeit, Güte und Selbstreflexion zu handeln und dabei die Verbindung zu Allah (swt) in den Mittelpunkt zu stellen. Ihsan macht den Glauben vollkommen und gibt ihm eine tiefere spirituelle Dimension.

Bedeutung des Hadith Gabriel für Muslime

Für mich ist der Hadith Gabriel eine zeitlose Anleitung, die jeden Aspekt des Glaubens umfasst. Er zeigt, dass der Islam eine ganzheitliche Religion ist, die äußere Handlungen, inneren Glauben und spirituelles Bewusstsein miteinander verbindet.

  1. Klarheit
    Der Hadith bietet eine klare Struktur für den Glauben und hilft, die Religion zu verstehen und zu praktizieren.
  2. Integration
    Der Hadith zeigt, dass der Islam sowohl Handlungen als auch Überzeugungen umfasst. Beides ist notwendig, um ein ausgewogenes Glaubensleben zu führen.
  3. Inspiration
    Ihsan inspiriert mich dazu, mich ständig zu verbessern und meine Verbindung zu Allah (swt) zu vertiefen.

Der Hadith Gabriel ist mehr als eine Überlieferung – er ist eine umfassende Zusammenfassung der islamischen Lehre. Er erinnert daran, dass der Islam nicht nur aus Ritualen besteht, sondern auch aus Glauben und Hingabe. Der Hadith ermutigt Muslime, die Grundlagen des Glaubens zu verinnerlichen und ein bewusstes Leben im Einklang mit Allahs (swt) Geboten zu führen.

Akif Şahin

Akif Şahin aus Hamburg. Arbeite als SEO-Manager für eine der größten Bildungs-Gruppen in Europa. Als Muslim interessiert mich die Geschichte und Kultur des vorderen Orients. Auf diesem Blog gibt es Einsichten, Aussichten und Islamisches.

weitere Beiträge

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Engel im Islam: Koran und Sunna zu den Lichtwesen

Iman: Die Grundlagen des islamischen Glaubens

Islam als zentrales Thema unserer Zeit – Was ist Islam?

Islamische Feiertage und besondere Nächte