Sudschūd at-Tilāwa (Tilavet Secdesi): Wann du sie machst, wie du sie verrichtest und warum sie so wichtig ist
weiter

Sudschūd at-Tilāwa (Tilavet Secdesi): Wann du sie machst, wie du sie verrichtest und warum sie so wichtig ist

Wenn du den Koran liest oder jemandem beim Rezitieren des Korans zuhörst, kann es passieren, dass du auf eine sogenannte Sadschda-Âya triffst. In diesem Moment ist eine besondere Niederwerfung gefragt: der Sudschūd at-Tilāwa. In diesem Beitrag erkläre ich, was genau der Sudschūd at-Tilāwa ist, wann du ihn machen solltest, wie du ihn korrekt ausführst und warum er eine so große spirituelle Bedeutung hat.
weiter
Sure at-Tauba und die fehlende Basmala am Anfang
weiter

Sure at-Tauba und die Basmala

Anders als alle anderen Koran-Kapitel beginnt die Sura at-Tauba ohne die gewohnte Basmala („Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen“). Doch warum ist das so? Und was bedeutet das in der Praxis, wenn man mitten in dieser Sura in die Lesung des Korans einsteigt?
weiter