Es ist nicht möglich einen neutralen Artikel über ein Buch zu schreiben, dessen Autor bzw. Herausgeber mich schon zu meinen Gymnasialzeiten begleitet hat. Ich lernte Rafik Schami erst lieben, als…
James Wood: Die Kunst des Erzählens
Was ich in der Schule über das Schreiben lernte… Nun ja. Meine Lehrerinnen und Lehrer wären heute nicht glücklich darüber, was ich über das Gelernte in der Schule zu berichten…
George Orwell: 1984
Immer wieder habe ich beobachtet, wie Freunde aktuelle Debatten um staatliche Kontrolle, Überwachungsstaat und Datenschutzskandale mit dem Hinweis auf das Buch “1984” von George Orwell kommentierten. Ich habe mich hingegen…
Frank Griffel – Den Islam denken: Versuch, eine Religion zu verstehen.
In den letzten Tagen und Wochen wurde das Buch “Den Islam denken: Versuch, eine Religion zu verstehen.” von Frank Griffel ziemlich stark beworben und von der Kritik gelobt. Ich kann das tatsächlich nach der Lektüre des Buches nicht nachvollziehen.
Der leidenschaftliche Zeitgenosse: Zum Werk von Roger Willemsen
Roger Willemsen gehörte zweifelsohne zu den wichtigsten und bekanntesten Intellektuellen unserer Zeit. Insa Wilke hat nach dem Tod Willemsens verschiedene Texte gesammelt und im Buch “Der leidenschaftliche Zeitgenosse: Zum Werk…
Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox
In seinem Buch “Das Integrationsparadox” geht Aladin El-Mafaalani der Frage nach, warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt und es auch gar nicht anders sein kann.
Stephen Hawking: Denken ohne Grenzen
Wie kann man eines der größten wissenschaftlichen Genies unserer Zeit würdigen? Diese Frage musste ich mir, Gott sei Dank, bisher noch nicht stellen. Anders sieht das für den Rowohlt Verlag…
Mehr Kopf als Tuch – Muslimische Frauen am Wort
In dem Buch “Mehr Kopf als Tuch”, herausgegeben von Amani Abuzahra, schreiben verschiedene muslimische Frauen aus Deutschland und Österreich über ihre eigenen Anliegen, Wünsche, Ängste, Träume und Hoffnungen.
Die neuen Muslime: Warum junge Menschen zum Islam konvertieren
In “Die neuen Muslime: Warum junge Menschen zum Islam konvertieren” porträtiert die Politikberaterin Susanne Kaiser mehrere Menschen, die den Islam als ihre Religion angenommen haben. Dabei versucht Susanne Kaiser Verständnis…