Navid Kermanis “Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen – Fragen nach Gott” ist ein grandioses Buch, mit einer tiefgehenden, einfühlsamen Einführung in den muslimischen Glauben, die auch zur eigenen Erkenntnis über die eigenen Positionen beiträgt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Fragen nach Gott – von Navid Kermani*

Ein sehr persönliches und inspirierendes Buch. So kann man das Werk “Fragen nach Gott” von Navid Kermani beschreiben. Der Autor und Schriftsteller hat sich hingesetzt und einen Austausch mit seiner Tochter niedergeschrieben. Ein Buch, dessen Beauftragung durch den Großvater noch vor seinem Tod erfolgte und letztlich auch der Aufklärung innerhalb der Familie dienen kann.

Wir wissen nicht, wie viele intime und wichtige Dinge Kermani in dieser Fassung für die Öffentlichkeit ausgelassen hat. Auch wissen wir nicht, wie viele Details eventuell noch einen gewissen Schliff erfahren haben, da ebenfalls verschiedene Menschen für Ihre Beiträge für das Buch gelobt werden. Wir wissen aber, dass Kermani ein Werk geschaffen hat, dass eine Quintessenz der Grundlagen der Religion des Islam, für alle Menschen verständlich, zusammenfasst.

Authentischer Blick auf die Gegenwart von Muslimen und innermuslimischer Wahrnehmung islamischer Themen

Kermani glänzt mit Gleichnissen, Erzählungen, Exegese und selbst Einblicken in metaphysische Themen. Eine besondere Stelle ist, wenn Kermani die “Talismane” von Goethe so einordnet, wie es sich gehört – aus muslimischer Perspektive und mit dem Wissen eines Muslims um die Entstehung der einzelnen Strophen. Solch eine Zuordnung wünscht man sich vergebens für den Deutsch-Unterricht.

Doch die Stärke dieses Buches ist nicht ihre literarische Leistung. Vielmehr ist es der authentische Blick auf die Gegenwart einer intellektuellen muslimischen Familie mitten in Deutschland. Kermani maßt sich nicht an, über den Dingen zu stehen. Aber der Text gibt die Situation und Einordnung so wider, wie man es vermutlich in vielen Familien dieser Art in Deutschland erleben dürfte.

Fragen nach Gott ist überwältigend und beeindruckend zugleich

Der feine Unterschied ist vermutlich, dass hier auch häufig die schiitische Perspektive, sowohl in Glaubens- als auch Einordnungsfragen bei geopolitischen Entwicklungen, einfließt. Kermani nutzt aber diesen Blick auch aus, um muslimisch, die christliche Perspektive in die Betrachtungen einfließen zu lassen oder die jüdische. Seine Kenntnis um andere Religionen erinnert ein wenig an die Parabel des Boccaccio (oder der umgeformten Version bei Lessing).

Insgesamt hat Kermani ein überwältigend, beeindruckendes Werk geschaffen. Ich habe es genüsslich verschlungen und mir auch immer wieder Zeit gegeben, die einzelnen Seiten und Kapitel langsam und genüsslich zu lesen. Ich weiß nicht, ob ich Kermani wirklich immer verstanden habe (auch das muss man als “Islam-Experte” mal niederschreiben). Beim Lesen sind mir aber so viele Themen durch den Kopf gegangen, dass ich Kermani gegenüber dankbar bin. Ein Werk, das zum Nachdenken anregt, kann nicht falsch sein.

Titel: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen: Fragen nach Gott
Autor: Navid Kermani
Verlag: Hanser
ISBN: 978-3446271449

*Hinweis: Ich habe das Buch im Buchhandel gekauft. Es handelt sich um kein Rezensionsexemplar und keine Auftragsarbeit. In diesem Beitrag sind sog. Amazon Partner-Links enthalten. Wer auf einen Amazon-Partner-Link klickt und darüber etwas bestellt, unterstützt meine Leselust, weil es dafür vielleicht eine Werbekostenerstattung gibt. Herzlichen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir könnte auch gefallen