Google rollt gerade sein November 2021 Spam-Update aus. Es soll die Nutzererfahrung verbessern, aber auch nicht erlaubte Praktiken bestrafen.
Seit Anfang der Woche waren wieder deutliche Bewegungen in der Sichtbarkeit einzelner Domains zu beobachten. Bei mehreren von mir betreuten Projekten wurden die Ausschläge nach oben und unten sehr deutlich sichtbar. Der Schluss, dass jetzt mal wieder wirklich ein Core-Update vorliegen könnte, war naheliegend.
Laut Google SearchLiaison wird jedoch nur ein „November 2021 Spam-Update“ ausgerollt und das Update soll innerhalb von einer Woche vollständig erfolgt sein. Da man weiß, dass Google in letzter Zeit mit seinen terminlichen Angaben häufig zu optimistisch war, kann es aber auch länger dauern, bis das Spam-Update vollständig durchgeführt wurde.
Was passiert beim Spam-Update?
Beim Spam-Update wird der Google-Algorithmus etwas angepasst. Der Algorithmus soll dann Inhalte danach bewerten, ob sie die Suchintention und die Suchanfrage der Nutzer besser oder schlechter bedienen. Inhalte, die darauf abzielen, einfach nur Besucher abzugreifen, statt ihnen das gewünschte zu liefern, sollen dabei abgestraft werden. Google weist bezüglich der genaueren Kriterien auf seine Richtlinien für Webmaster hin.
Wer durch das Spam-Update negativ betroffen sein sollte, sollte nach Abschluss des Rollouts seine Inhalte prüfen und vor allem schauen, warum diese Inhalte abgestraft wurden. Eine gute Methode könnte in solchen Situationen sein, sich anzuschauen, warum die Konkurrenz (Konkurrenzanalyse) besser da steht als man selbst.
Zu guter Letzt ein wichtiger und immerwährender Tipp: Man sollte Inhalte immer für die Nutzer erstellen und nicht für die Suchmaschine.
November 2021 Spam-Update – Google räumt mal wieder auf