Ramadan -

Ramadan: Wortherkunft und Bedeutung

Was bedeutet Ramadan? Dieser Beitrag geht der Wortherkunft nach, um der Bedeutung des Wortes Ramadan näherzukommen.

Der Monat Ramadan, der neunte Monat des islamischen Kalenders, findet als einziger unter den „Mond-Monaten” und islamischen Monaten im Koran Erwähnung. Dadurch allein genießt dieser islamische Monat eine besondere Stellung. Der Ramadan wird außerdem als Monat des Koran bezeichnet, weil in ihm der Koran erstmals offenbart wurde.

Durch das Fasten, welche eine der sogenannten fünf Säulen des Islams ist, wird der Monat Ramadan in seiner Bedeutung für Muslim:innen weiter erhöht. Ramadan wird auch als Monat Allahs (ﷻ) bezeichnet. Entsprechend ist die Wichtigkeit dieses Monats verständlich. So heißt es im Koran in ungefährer deutscher Übersetzung:

Es ist der Monat Ramadan, in welchem der Koran als Rechtleitung für die Menschen und als Beweis dieser Rechtleitung und als (normativer) Maßstab herabgesandt wurde. Wer von euch in diesem Monat zugegen ist, soll während seines Verlaufs fasten. Wer jedoch krank ist oder auf einer Reise, der (faste) eine (gleiche) Anzahl anderer Tage. Allah wünscht, es euch leicht — und nicht schwerzumachen und dass ihr die Zahl (der Tage) erfüllt und Allah dafür preist, dass Er euch geleitet hat. Und vielleicht seid ihr dankbar.

Koran, Sura 2, Vers 185; Übersetzung: Max Henning

Was versteht man unter dem Wort „Ramadan”?

Es gibt zwar eine mehrheitsfähige Meinung darüber, was Ramadan (arabisch: رمضان‎) heute bedeutet, aber die arabische Sprache kennt verschiedene Variationen eines Wortes und deshalb auch Erklärungen für die Bedeutung eines Wortes. So verhält es sich auch beim Wort Ramadan, welches aus den Buchstaben ر م ض besteht. Dadurch ergeben sich auch verschiedene Bedeutungen und Interpretationsmöglichkeiten. Von diesen wollen wir uns drei etwas näher anschauen, um die Wortherkunft zu erklären und die Bedeutung des Wortes Ramadan im heutigen Kontext hervorzuheben.

ramda (رمضى)

Mit ist Regen gemeint, der vorwiegend zu Beginn der Herbstmonate im arabischen Raum auftritt. Dieser Regen reinigt den Erdboden vom angesammelten Staub. Aufgrund seiner reinigenden Art wird die Wortherkunft von Ramadan auch mit in Verbindung gebracht. So reinige schließlich der islamische Monat die Gläubigen von ihren Sünden und deshalb habe dieser Monat den Namen Ramadan erhalten.

ramada (رمض)

Hier finden sich sogar zwei Erklärungen für das Wort. In seiner ersten Bedeutung weist auf die starke Erhitzung von Steinen durch heftige Sonnenstrahlung hin. In diesem Sinne bedeutet Ramadan dann so viel wie, dass man barfuß durch die Hitze läuft und sich dabei die Füße verbrennt. Fasten im Monat Ramadan bedeutet auch, dass man hungert und durstet und durch diese gefühlte Hitze die Sünden vergeben werden.

Entsprechend sei die Namensgebung diesem Aspekt zu verdanken. Die zweite Bedeutung des Wortes ramada geht auf Waffenfertigungstechniken zurück und bedeutet primär die Schärfung einer Schwert- oder Speerspitze durch Schmieden und Schlagen zwischen zwei Steinen. Es wird angenommen, dass die Araber:innen seinerzeit ihre Waffen in diesem Monat vorbereiteten und erneuerten und schärften. Deshalb habe der Monat seinen Namen Ramadan erhalten.

Ramadan (رمضان‎)

Ramadan wird auch — ausgehend von Überlieferungen — außerdem als eines der 99 Namen Allahs (ﷻ) angesehen. Allerdings gibt es hier unterschiedliche Auffassungen über die tatsächliche Eignung als eines der 99 Namen Allahs (ﷻ), was vorwiegend der Schwäche diesbezüglicher Überlieferungen geschuldet ist.

Viele Gelehrte ziehen aber bei der Erklärung den oben genannten Vers heran: „Es ist der Monat Ramadan” (شَهْرُ رَمَضَانَ).” So wird dieser Vers oft auch mit „Der Monat Allahs” übersetzt. Angesichts der Tatsache, dass Muslim:innen in diesem Monat fasten und Allah (ﷻ) mit seiner Barmherzigkeit ihre aufrichtigen gottesdienstlichen Handlungen annimmt und den Muslim:innen ihre Sünden vergibt, ist auch diese Erklärung für die Namensgebung möglich.

Zusammenfassung: Was bedeutet Ramadan?

Wir verstehen heute unter dem Wort Ramadan sowohl den islamischen Fastenmonat als auch die oft kurz wiedergegebene Form von „der heiße Monat”. Dies greift aber, wie die obigen kurzen Erklärungen zeigen, viel zu kurz.

Der Monat Ramadan ist ein Monat, in dem die Sünden vergeben und vom Erdboden getilgt werden, ein gefühlt heißer und hitziger Monat, indem wir fasten, ein Monat, in dessen Verlauf wir unseren Glauben und unsere Moral erneuern und schärfen und schließlich ist der Ramadan der Monat Allahs (ﷻ).

Akif Şahin

Akif Şahin aus Hamburg. Arbeite als SEO-Manager für eine der größten Bildungs-Gruppen in Europa. Als Muslim interessiert mich die Geschichte und Kultur des vorderen Orients. Auf diesem Blog gibt es Einsichten, Aussichten und Islamisches.

weitere Beiträge

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fasten auf Reisen

Sichtung oder Berechnung: Wie wird Beginn und Ende des Ramadan bestimmt?

Fasten stärkt die Barmherzigkeit, die Hilfsbereitschaft und das Mitgefühl

Fasten lehrt den Menschen geduldig zu sein